Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Montag, 19. Dezember 2011

Garverfahren


Kochen :

Kochen ist ein Garen in wässriger Flüssigkeit, die das Gargut komplett bedeckt. Die Kochtemperatur liegt bei 100 °C.

Garziehen / Pochieren :

Ist ein schonendes Garverfahren in wässriger Flüssigkeit unter 100 °C (zwischen 70 - 98 °C) z.B. Klöße

Dämpfen :

Ist eine Zubereitungsart im Wasserdampf bei Temperaturen von 100 °C bis 130°C Entsteht beim Dämpfen Überdruck, dann können die Temperaturen bis auf 130 °C steigen. Dämpfen ist auch ein schonendes Verfahren, besonders für Gemüse.

Dünsten :

Das Dünsten ist ein Verfahren im Topf mit Deckel mit wenig Garflüssigkeit oder im eigenen Saft bei gleich bleibender Temperatur von 100 °C. Geringe Mengen Fett kann man zugeben.

Braten :

Braten ist ein Garverfahren mit Anfangstemperaturen von über 200 °C und meist abfallendem Temperaturverlauf. Geringe Mengen hoch siedendes Fett bilden das wärmeübertragende Medium. Das Bratgut erhält eine kräftig braune Farbe.

2 Kommentare: