Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Montag, 24. Oktober 2011

HACCP

HACCP ist das kürzel für :

Hazard Analysis Critical Control Points und meint die Gefahrenanalyse und Kontrolle kritischer Punkte und zwar auf allen Stufen und Zubereitungen , Verarbeitung , Herstellung , Verpackung , Lagerung , Beförderung , Verteilung , Behandlung und des Verkaufs von Lebensmitteln .

Für wen ist die Verordnung rechtsgültig ?

Die HACCP verordnung betrifft sämtliche Betriebe , in denen mindestens eine der genannten Tätigkeiten ausgeübt wird. Dabei ist es völlig gleichgültig , ob es sich um Einrichtungen mit oder ohne Erwerbszweck handelt.

Was kann passieren , wenn die Vorschriften des neuen Verordnungsrecht nicht befolgt werden ?

- Werden durch Kontrollorgane erhebliche Hygienemängel festgestellt , die nicht innerhalb von 24 Stunden beseitigt werden , droht ein Bußgeld zwischen 400 und 600 Euro.

- Fehlende Schulungen müssen innerhalb von Zwei Wochen nachgereicht werden.

- Bauliche Mängel bekommen eine Frist von Vier Wochen.

- Danach beginnt ein Strafverfahren , dass mit hohen Bußgeld oder sogar mir der schließung des Restaurationsbetriebes enden kann .

- Wer Gesundheitsschädliche Lebensmittel in den Verkehr bringt , kann mit einer Freiheitsstrafe von bin zu Drei Jahren Verurteilt werden .



H              Hazard                Gefahr für die Gesundheit
A              Analysis              Untersuchung des Risikos
C             Critical               Entscheidend dür die Beherrschung
C             Control               Lenkung der Bedingungen
P             Point                  Punkt im Herstellungsprozess

1 Kommentar: